Informatikmittelschule (IMS)
Dauer
4 Jahre
Anmeldefenster
Aufnahmeprüfung
Aufnahmebedingungen
Die aktuellen Aufnahmebedingungen in die Informatikmittelschulen
Allgemeine Ziele
- Die Informatikmittelschule schliesst an die 3. Klasse der Sekundarschule an und führt in vier Jahren zur kaufmännischen Berufsmaturität und zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (FKZ) für Informatik (Richtung Applikationsentwicklung).
- Die IMS richtet sich in erster Linie an leistungsfähige Mittelschülerinnen und Mittelschüler mit grossem Interesse im Bereich Informatik.
- Während drei Jahren bietet die berufsvorbereitende Informatikmittelschule eine vertiefte Ausbildung in Informatik und in den Wirtschaftsfächern (Betriebswirtschafts- und Rechtslehre, Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre).
- Darüber hinaus vermittelt sie eine breite kulturelle, sprachliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Allgemeinbildung.
- Nach drei Jahren schliesst der schulische Teil ab.
- Daran schliesst sich das letzte Jahr der Ausbildung an, das Praxisjahr in einem Informatikunternehmen oder in der Informatikabteilung eines Betriebes.
Den Absolventinnen und Absolventen der IMS stehen vielfältige Möglichkeiten offen:
- der Beruf als Wirtschaftsinformatiker/-in
- höhere eidgenössische Fachprüfungen in Informatik
- höhere kaufmännische Berufslaufbahnen
- sowie der prüfungsfreie Zugang zu den Fachhochschulen.
Die IMS wird an den Kantonsschulen Büelrain und Hottingen angeboten: